Ich trage hier mal alles zu settings und sonstigem ein was mir so in die Finger kommt...
Also anfangen würde ich mit dem jnksfix aus dem Sourcejunkiesforum
__________________________________________________________________________
Was diese Einstellungen bewirken:- Deaktivieren von Nagles Algorithmus (eingebaute 200ms im Netzwerkprotokoll von Windows)
- Deaktivieren des IPv6-Protokolls
- Reduzierung der standardmäßig reservierten 20% CPU-Last auf den Mindestwert von 10%
- gleichmäßigere Verteilung der CPU-Last auf alle Kerne durch Deaktivierung von CPU-Parking (Stromsparfunktion für Notebooks die auch bei jedem Desktop-Recher standardmäßig aktiviert ist)
- Beheben von kurzzeitigen Aussetzern durch den Multimedia-Klassen-Planer von Windows (Stichwort: NetworkThrottlingIndex) -
http://support.microsoft.com/kb/948066- Deaktivieren der standardmäßig reservierten 20% Bandbreite durch QoS
Wichtig:
Ihr nehmt diese Änderungen auf eigene Gefahr vor. Wir übernehmen keine Haftung für etwaige entstehende Schäden.
Wir möchten auch noch einmal besonders davor warnen, diesen Fix von anderen Quellen herunterzuladen. Es befinden sich bereits Versionen mit schadhaften Einstellungen im Umlauf. Diese können die Leistung eures PCs und eures Netzwerkzugangs negativ beeinflussen und zu schwerwiegenden System-Fehlern führen.
Diese Änderungen lassen sich nur unter Windows 7 vornehmen. Andere Windowsversionen benutzen veränderte Registrypfade, weshalb die Einstellungen dort keine Wirkung zeigen werden.
Schritt 1:Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung -> Rechtsklick -> als Administrator ausführen
Jeden Befehl einzeln eingeben:
netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled
netsh int tcp set global congestionprovider=ctcp
netsh int tcp set global rss=enabled
netsh int tcp set global dca=enabled
netsh int tcp set global netdma=enabled
netsh int tcp set global chimney=enabled
Die Eingabe der Befehle sollte jeweils mit "OK." bestätigt werden.
Das CMD-Fenster kann nun geschlossen werden.
Um diese Änderungen wieder rückgängig zu machen, gebt ihr folgendes ein:
netsh int tcp set global autotuninglevel=normal
netsh int tcp set global congestionprovider=default
netsh int tcp set global rss=default
netsh int tcp set global dca=default
netsh int tcp set global netdma=default
netsh int tcp set global chimney=default
Schritt 2:Ladet euch die .zip-Datei
http://www.sourcejunkies.de/download/461 herunter.
Die .reg-Datei einfach doppelklicken.
Alle Registry-Einträge lassen sich mit der deinstall_fix.reg wieder auf die Standardwerte setzen.
Schritt 3:Start -> regedit -> Rechtsklick auf regedit -> als Administrator ausführen
Durch das Menu an der linken Seite hangelt ihr euch bis zum Schlüssel
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces"
Im Schlüssel "Interfaces" müsst ihr nun den richtigen LAN-Adapter auswählen. Diesen erkennt ihr in der Regel daran, dass dieser deutlich mehr Einträge enthält als die übrigen Adapter.
Wir wollen allerdings auf Nummer sicher gehen und kontrollieren deshalb noch einmal die enthaltenen Einträge. Dazu gibt es, abhängig von eureren LAN-Einstellungen, zwei Wege.
1. Ihr bezieht euere IP-Adresse automatisch druch den Router
- Der Eintrag "DhcpIPAdress" sollte als Wert die IP eures Routers enthalten
2. Ihr habt manuell eine IP-Adresse gesetzt
- Der Eintrag "IPAdress" enthält eure eigene IP
Habt ihr den richtigen Adapter gefunden, geht ihr wie folgt vor:
1. Rechtsklick in das rechte Fenster -> Neu -> DWORD-Wert (32-Bit)
2. Neuer Wert #1 auswählen -> Rechtsklick -> umbenennen -> TcpAckFrequency eintragen
3. Doppelklick auf TcpAckFrequency -> Wert auf 1 setzen -> OK
4. Rechtsklick in das rechte Fenster -> Neu -> DWORD-Wert (32-Bit)
5. Neuer Wert #1 auswählen -> Rechtsklick -> umbenennen -> TcpDelAckTicks eintragen
6. Doppelklick auf TcpDelAckTicks -> Wert auf 0 setzen -> OK
Achtung:
Auch bei einem 64-Bit Windows wird der Wert als DWORD-Wert (32-Bit) eingetragen. Die Bitanzahl bezieht sich in diesem Fall ausschließlich auf die Länge der Wertes, NICHT auf die Windows-Version!
Der Registry-Editor kann nun geschlossen werden.
Schritt 4:Nun geht es in die Systemsteuerung.
Start -> Systemsteuerung
Dort stellt ihr zunächst einmal oben Rechts im Fenster die Ansicht auf Große bzw. Kleine Symbole, da sich die folgenden Angaben auf diese Ansicht beziehen. Mit der Standardansicht Kategorie würden die Bezeichnungen sonst nich übereinstimmen.
Programme und Funktionen -> Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren -> Haken bei Remoteunterschiedskomprimierung entfernen -> Mit OK bestätigen
Schritt 5:Start -> Computer -> oben in der Leiste auf Systemeigenschaften -> oben links auf Geräte-Manager -> Ansicht -> Ausgeblendete Geräte anzeigen
Nun klappt ihr den Punkt Netzwerkadapter auf. Dort deaktiviert ihr folgende Einträge mit Rechtsklick -> Deaktivieren
Microsoft ISATAP Adapter
Microsoft ISATAP Adapter #2
Microsoft ISATAP Adapter #3
Microsoft 6zu4 Adapter
Teredo Tunnel
Dabei müssen nicht zwangsläufig alle Einträge vorhanden sein. Diese können sich nämlich je nach verbautem Netzwerkadapter unterscheiden.
Der Geräte-Manager kann nun geschlossen werden.
Schritt 6:Start -> Computer -> links unten in der Leiste auf Netzwerk -> oben in der Leiste auf Netzwerk- und Freigabecenter -> oben links auf Adaptereinstellungen ändern
Dort wählt ihr euren LAN-Adapter aus. In der Regel sind diese mit "Lokales Netzwerk" oder "Local Area Connection" bezeichnet.
Rechtsklick -> Eigenschaften -> Haken bei QoS-Paketplaner und Internetprotokoll Version 6 (TCP/IPv6) entfernen -> Mit OK bestätigen
Schritt 7:Computer herunterfahren. Wichtig: KEIN NEUSTART!!!
Nachdem der Rechner heruntergefahren ist, 5 bis 10 Sekunden warten.
Den Rechner starten. Der erste Bootvorgang kann in manchen Fällen recht lange dauern.
Je nach Windows 7 Version wird ein weiterer Reboot automatisch vorgenommen
Schritt 8:Start -> Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Höchstleistung auswählen -> Energiespareinstellungen ändern -> Erweiterte Energieeinstellungen ändern -> Prozessorenergieverwaltung aufklappen -> Prozessorleistung: Parken von Kernen - Kerne Minimal und Kerne Maximal auf 0 setzen -> Mit OK bestätigen -> Änderungen speichern
__________________________________________________________________________
Als nächstes die LMAA auch aus sourcejunkies (schöne bettlektüre)
von Gramma Gamingjunkiesadmin
__________________________________________________________________________
Keine Config der Welt sorgt dafür das besser oder mehr reingeht.
Sie kann:
-Eine bessere Ausgangsbasis schaffen
-Grafik auf das wesentliche ausrichten
-Eine konstantere Framerate erzielen
-Ein flüssigeres Gameplay ermöglichen.
-Bei keinem 5on5 werden mehr als 40kb/s benötigt (s. stats/netgraph) - rates über 50000/60000 sind absolut sinnfrei.
-Die FPS auf 999 zu setzen kann von keinem sachlich und technisch begründet werden.
-Die FPS stehen in einem direkten Zusammenhang mit der Client-Time und dienen als "Zeitstempel"
-Dieser "Zeitstempel" ist für die Clientseitigen Snapshots zur Tickrate und somit für die Prediction notwendig.
In vielen Uber1337 configs, Faq's oder Guides befinden sich "Urbane Legenden" die ihren Ursprung in mangelnden Englischkenntnissen haben.
Beispiel:
mat_colcorrection_disableentities - bei vielen High FPS Configs auf 0 um es "auszuschalten"
Dies ist eine "Disable" Funktion, die erst mit 1 aktiviert wird und somit ihre eigentliche Wirkung erzielt.
Der Wert 0 ist auch oft falsch genutzt, da dieser eine Funktion somit auf unendlich setzt.
Hier muss dann 0.001 bzw. 0.1 genutzt werden.
Es gibt einfach nur Netsettings.
Kein Pro der Welt hat "geht besser rein Netsettings"
Kein Pro der Welt kann mit seiner Config eure Latenz oder denn Ping verbessern.
Eure Bandbreite hat NICHTS mit eurem Ping zu tun!
Keine Manipulation von Router/Modem Firmware kann euch Fastpath oder eine bessere Anbindung ermöglichen.
Aber aber aber.... mein Ping ist dadurch um 15-20 niedriger!!!!
Falsch! Die gängigsten Router/Modemhacks machen in Wahrheit nichts anderes, als einen Schwellenwert hochzusetzen.
Dieser bestimmt ab wann ein Datenpaket vor dem Versenden nochmals kontrolliert und/oder überprüft wird.
Dadurch entlastet man die Recheneinheit im Router/Modem und lässt mehr fehlerhafte Datenpakete durch.
Die "Pingverbesserung findet somit noch vor dem eigentlichen Datenverkehr zwischen euch und dem Gameserver statt.
Sie hat keinerlei positiven Einfluss auf eure Internetanbindung. Im Gegenteil - ihr könnt sogar Probleme mit eurem Provider bekommen, da es zu Störmeldungen durch das "RAM" kommen kann. (Google: Rate Adaptive Mode)
Wenn man eine schlechte Anbindung hat:
Schrittweise die Rate um 2000 und die cmdrate um 2 runter - nicht unter die standart Werte gehen.
Sollte dies nicht ausreichen - die updaterate jeweils um 2 herunter setzen.
Passt dabei die inter_ratio an, um euren gewünschten lerp beizubehalten.
Sollte es Soundprobleme geben:
snd_mixahead schrittweite um 0.01 erhöhen.
FPSmax je nach Hardware auf 132 oder 264. ? Schaut am besten in der "Sammelsurium.txt" nach und macht euch selbst ein Bild davon.
Steamclient > Rechtsklick Counter-Strike Source > Eigenschaften > Startoptionen folgendes Eintragen:
-console -novid -32bit -nocrashdialog
Warum -32bit?
Selbst wenn ihr ein 64 Bit Betriebssystem habt, die Source-Engine ist 32Bit ONLY!!! Dieser Startparameter vermeidet einige Crashs und Bugs.
Warum -nocrashdialog?
Viele kennen und hassen ihn - den HL2.exe Bug wenn man das Game beendet. Dieser